top of page
Team Up Blog Post Page

Employer of Record (EOR) in der Kaukasusregion 2025: Der vollständige Einstellungsleitfaden

Aktualisiert: 28. Mai


Employer of Record (EOR) in the Caucasus Region 2025: The Complete Hiring Guide


Table of Contents:




Warum Unternehmen 2025 in der Kaukasusregion einstellen


Alle stellen in Polen ein. Oder versuchen es zumindest.


Aber während globale Teams in überfischte Märkte strömen, passiert im Kaukasus etwas Cleveres.


Wenn Georgien, Armenien und Aserbaidschan 2025 nicht auf deiner Einstellungsradar sind, bist du schon zu spät.


Diese drei Länder werden ruhig zu den bevorzugten Zielen für Unternehmen, die Remote-Teams mit echten Fähigkeiten, niedrigen Kosten und ohne bürokratischen Aufwand suchen. Wir sprechen von:


  • Full-Stack-Entwicklern in Tiflis für 40% der Kosten von Berlin

  • Produktdesigner in Jerewan, die fließend Englisch und Figma beherrschen

  • Kundenservice-Leiter in Baku, die in EU-Arbeitszeiten arbeiten


Und es ist nicht nur anekdotisch.


  • Armeniens IT-Exporte verzeichneten 2024 ein Rekordwachstum

  • Georgien gehört zu den Top 10 weltweit in Bezug auf die Geschäftserleichterung

  • Aserbaidschan investiert massiv in seine digitale Wirtschaft und Bildungsinfrastruktur


Hier kommt der Clou: Die meisten Unternehmen wissen immer noch nicht, dass diese Region offen für globale Einstellungen ist.


Das bedeutet, du kannst früh einsteigen, bevor die Gehälter steigen und alle anderen darauf aufmerksam werden.


Der Kaukasus ist kein Plan B. Es ist ein Vorteil für frühe Entscheider – aber nur, wenn du schnell handelst.


Und mit dem richtigen Employer of Record (EOR) kannst du in allen drei Ländern legal einstellen, ohne lokale Unternehmen zu gründen oder monatelang auf den Start zu warten.

Lass uns genau erklären, wie.


Was ist ein Employer of Record (EOR) und wie funktioniert es im Kaukasus



What Is an Employer of Record (EOR) and How It Works in the Caucasus

Einstellungen in Georgien, Armenien oder Aserbaidschan klingen einfach, bis es nicht mehr so ist.


Du hast den Kandidaten. Du hast das Budget. Sie sind bereit, nächste Woche zu starten. Aber dann stößt du auf die Wand:


Kein lokales Unternehmen. Keine Payroll-Infrastruktur. Keine Ahnung, wie man einen Vertrag auf Armenisch verfasst.


Hier kommt ein Employer of Record (EOR) ins Spiel.


Ein EOR wie Team Up wird zum rechtlichen Arbeitgeber für dein Teammitglied im Kaukasus. Du behältst die Kontrolle über die Arbeit, tägliche Aufgaben, Tools, Berichterstattung und KPIs. Der EOR kümmert sich um den Rest:


  • Lokale Verträge in Georgisch, Armenisch oder Aserbaidschanisch, die den Arbeitsgesetzen entsprechen

  • Steuerregistrierung bei den lokalen Behörden – keine Besuche beim Finanzamt

  • Lohnabrechnung in lokaler Währung (GEL, AMD, AZN), fristgerecht und 100% konform

  • Gesetzlich vorgeschriebene Leistungen: Jahresurlaub, bezahlte Feiertage, Mutterschutz und Krankheitsurlaub, alles dokumentiert

  • Offboarding, das keine arbeitsrechtlichen Konflikte oder Compliance-Probleme auslöst


Das ist kein globaler Payroll-Hack. Es ist eine legale Anstellung ohne rechtliche Risiken.

Ohne verlorene Kandidaten, ohne Compliance-Albträume und ohne sechs Monate Warten auf ein lokales Bankkonto.


Im Kaukasus lässt dich ein EOR wie ein lokales Unternehmen agieren, ohne ein solches zu werden. 


Und die Geschwindigkeit? Das ist dein Wettbewerbsvorteil.


Herausforderungen ohne ein EOR im Kaukasus


Einstellungen im Kaukasus? Jedes Land sieht von außen einfach aus, mit schnellem Wi-Fi, gut ausgebildetem Tech-Talent und wachsenden Start-up-Szenen.


Aber hinter den Talenten? Bürokratie, rechtliche Fallstricke und jede Menge Papierkram in drei verschiedenen Alphabeten.


Lass uns das aufschlüsseln:


Employer of Record (EOR) in Georgien


Employer of record (EOR) in Georgia


Georgien liebt es, sich als „geschäftsfreundlich“ zu vermarkten, und das ist es auch, wenn du dich an die Regeln hältst.


  • Verträge müssen auf Georgisch sein und den lokalen Arbeitsgesetzen entsprechen, auch wenn der Mitarbeiter perfekt Englisch spricht.

  • Du musst den Mitarbeiter beim Finanzamt anmelden, und alle Gehaltsabrechnungen müssen die obligatorischen Rentenbeiträge widerspiegeln (2% Arbeitgeber, 2% Arbeitnehmer).

  • Probezeiten, Abfindungen und Kündigungen müssen genau dokumentiert werden, sonst riskierst du arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen.

  • Es gibt keinen rechtlichen Unterschied zwischen einem Start-up und einem multinationalen Unternehmen. Wenn du es falsch machst, haftest du.


Und nicht vergessen: Georgien erkennt ausländische Arbeitsverträge nicht an. Wenn du hier nicht registriert bist, kannst du nicht einstellen… Punkt.


Employer of Record (EOR) in Armenien



Employer of record (EOR) in Armenia


Das Technologie-Ökosystem in Armenien wächst schnell, aber das Beschäftigungssystem hat noch nicht Schritt gehalten.


  • Alle Arbeitsverträge müssen auf Armenisch abgefasst und dem Arbeitsgesetz entsprechen.

  • Arbeitgeber müssen sich beim Staatssteuerservice registrieren, monatliche Meldungen abgeben und in Rentenfonds sowie Militärsteuern einzahlen.

  • Jemanden zu entlassen? Das ist der schwierige Teil. Kündigungen müssen begründet, dokumentiert und oft mit Abfindungen versehen werden.

  • Die Lohnsteuer ist progressiv: Das Steuersystem ist gestaffelt und wird monatlich angewendet, und wenn du eine Meldung versäumst? Du wirst schnell zurückliegen.


Auch wenn du global zahlst, musst du lokale Meldungen, lokale Steuern und lokale Verantwortlichkeiten erledigen.


Employer of Record (EOR) in Aserbaidschan


Employer of record (EOR) in Azerbaijan

Der Markt in Baku heizt sich auf, aber das Einstellungssystem steckt noch im langsamen Gang.


  • Du musst eine lokal registrierte juristische Person haben, um Arbeitsverträge auszustellen.

  • Arbeitgeberbeiträge zum Staatlichen Sozialschutzfonds sind nicht verhandelbar und betragen 22 % auf das Bruttogehalt.

  • Verträge müssen die nationalen Arbeitsgesetze widerspiegeln: 21 Tage Urlaub, Krankheitsurlaubserstattung und bezahlter Mutterschutz/Vaterschaftsurlaub.

  • Alles von Steuern bis zu HR-Dokumenten muss in Aserbaidschanisch eingereicht werden, oft persönlich oder über veraltete Portale.


Kurz gesagt, Aserbaidschan ist nicht DIY-freundlich. Sogar Einheimische nutzen Agenturen, um sich durch den Verwaltungsaufwand zu navigieren.


Eine Region, drei Bürokratien


Versucht man, im Kaukasus ohne ein Employer of Record zu arbeiten, muss man drei rechtliche Handbücher erstellen, drei Steuerentitäten anmelden und Arbeitsrecht auf Georgisch, Armenisch und Aserbaidschanisch lernen. 


Und nein, Google Translate hilft dir nicht, wenn du vom örtlichen Finanzamt vorgeladen wirst.


Einstellungen in dieser Region ohne ein Employer of Record sind nicht schlank, sondern ein Vollzeit-Rechtsteam.



Was ein Employer of Record (EOR) im Kaukasus übernimmt?


Du hast den Kandidaten. Du hast das Budget. Was dir fehlt, ist eine georgische Steuer-ID, ein armenisches Gehaltsabrechnungssystem oder ein Anwalt, der Aserbaidschanisch spricht.

Hier kommt ein Employer of Record (EOR) ins Spiel.


Team Up agiert als der rechtliche Arbeitgeber für dein Team in Georgien, Armenien und Aserbaidschan, sodass du keine Unternehmen in drei Ländern gründen musst, um einen Vertrag zu senden oder die Gehaltsabrechnung durchzuführen.


Hier ist, was wir für dich erledigen, von A bis Z:


What does an Employer of Record (EOR) handle in the Caucasus?

1. Lokale Arbeitsverträge im Kaukasus

Keine Vorlagen. Kein Raten. Kein Google Translate..


Jeder Mitarbeiter, den wir einstellen, bekommt einen Vertrag in seiner Muttersprache, der vollständig den nationalen Arbeitsgesetzen entspricht.


Pro Land:


  • Georgien – Bilingual (Georgisch + Englisch). Verträge müssen den Jobtitel, das Gehalt in GEL und die Probezeit-/Kündigungsbedingungen enthalten. Wir fügen optionale Vorteile wie eine 13. Monatszahlung hinzu, wenn du möchtest.

  • Armenien – Verträge auf Armenisch. Es müssen Arbeitsstunden, Urlaubsansprüche und Sozialversicherungsbedingungen angegeben werden. Wir kümmern uns um die Einreichung bei der Arbeitsministerium und der Steuerbehörde.

  • Aserbaidschan – Verträge müssen auf Aserbaidschanisch sein. Wir fügen alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen wie 21 Urlaubstage, Mutterschutz und Überstundenregelungen hinzu.


Du genehmigst das Angebot. Wir kümmern uns um die rechtlichen Details.


2. Gehaltsabrechnung, Steuern und Berichterstattung an die Behörden im Kaukasus


Gehaltsabrechnung ist nicht nur einmal im Monat auf "Senden" klicken.


Jeder Mitarbeiter muss bei der lokalen Steuerbehörde, der Sozialversicherungseinrichtung und, in einigen Fällen, bei Renten- und Militärfonds registriert werden.


Hier ist, was wir abdecken:


  • Währung – Mitarbeiter werden in GEL, AMD oder AZN bezahlt, gemäß den lokalen Gesetzen.

  • Lohnsteuerabzug – Von 20 % (Georgien) bis 25 % Höchststeuer (Armenien) stellen wir sicher, dass die Zahlen stimmen.

  • Arbeitgeberbeiträge – Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Stempelgebühren, Militärbeiträge, alles wird von uns berechnet, eingereicht und gezahlt.

  • Gehaltsabrechnungen – Monatlich geliefert, im lokalen Format, in der Landessprache.


Wir reichen auch alles bei den lokalen Steuerbehörden ein, sodass du ab dem ersten Tag konform bist.


3. Lokale Urlaubs-, Feiertags- und Freizeitregelungen im Kaukasus

Gesetzlich vorgeschriebene Freizeit ist hier nicht optional. Du musst dich an die Regeln halten, sonst riskiert ein Besuch vom Arbeitsinspektor.


Wir berechnen, verfolgen und wenden an:


  • Georgien – 17 Feiertage, 24 Tage PTO (bezahlte Freizeit) und 1 freier Tag für jede 11 Tage Überstunden.

  • Armenien – 20+ Urlaubstage, 126 Tage Mutterschutz und bezahlter Krankheitsurlaub über Sozialversicherungsbeiträge.

  • Aserbaidschan – 21 Tage Jahresurlaub, 19 Feiertage, Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub und krankschreibungsbezogener, teilweise rückerstatteter Krankheitsurlaub.


Du möchtest Talente binden? Fang mit Leistungen an, die lokal Sinn machen. Wir stellen sicher, dass du nichts Wichtiges versäumst.


4. Onboarding, Offboarding und alles dazwischen


EOR ist nicht nur Onboarding. Wir kümmern uns um jeden Schritt der Beschäftigungsreise:


  • Onboarding – Volle Konformität mit den lokalen Steuer-/Sozialbehörden, Dokumentenverwaltung und Probearbeitszeitmanagement.

  • Änderungen – Beförderungen, Gehaltserhöhungen, Bonusstrukturen, wir aktualisieren Verträge und benachrichtigen die relevanten Behörden.

  • Offboarding – Kündigungen, Abfindungen, Endabrechnung, Ausstiegsdokumentation. Du wirst nicht das Unternehmen sein, das es falsch macht.


Das ist nicht „Hilfe mit HR“. Das ist dein HR, aber rechtlich durch unsere lokalen Rahmenbedingungen ausgeführt.


5. Optionale Add-ons, die hier tatsächlich wichtig sind


Was macht den Unterschied für Top-Talente im Kaukasus? Es geht nicht nur um das Gehalt. Es geht darum, dass ihr Job legitim, stabil und ernst genommen wird.


Hier sind die Vorteile, die wir dir helfen können anzubieten:


  • Private Krankenversicherung – Besonders in Armenien und Aserbaidschan üblich, wo die öffentlichen Systeme begrenzt sind.

  • Coworking-Zugang – Vom Digital Jungle in Tiflis bis zum Impact Hub in Jerewan, wir bieten Arbeitsräume für dein Team.

  • Remote-Vorteile – Home-Office-Zuschüsse, Tech-Setups, Internetbudgets, die in die Gehaltsabrechnung integriert und legal dokumentiert werden.

  • Ausrüstungsbereitstellung – Laptops und Zubehör, lokal bezogen und verschickt, um Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden.


Möchtest du eine 13. Monatszahlung, Spot-Boni oder Fitnessstudio-Mitgliedschaften anbieten? Wir strukturieren es so, dass es legal, steuerlich effizient und für dein Team attraktiv ist.


TL;DR


Du leitest das Team. Wir kümmern uns um das Land.


Keine Steuer-Risiken. Keine fehlerhaften Verträge. Keine Verzögerungen, weil jemand vergessen hat, ein Formular beim Finanzamt einzureichen.


Wenn du in Georgien, Armenien oder Aserbaidschan einstellen möchtest und legit aussehen, legal bleiben und schnell handeln willst, gibt dir ein EOR wie TeamUp das komplette Back-Office, ohne dass du eines aufbauen musst.


Verwechsle Einfachheit nicht mit Compliance. Hier siehst du, wie die rechtliche Seite in Georgien, Armenien und Aserbaidschan wirklich aussieht.



Kaukasus-Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Compliance: Was du wissen musst


Einstellung im Kaukasus ist kein unbekanntes Terrain, aber es ist auch nicht einfach, es ohne sich auszukennen, zu tun. Diese Länder nehmen Arbeitsrecht ernst.


Du vermasselst die Gehaltsabrechnung, berechnest Urlaub falsch oder schreibst eine vage Kündigungsklausel, und plötzlich bist du in einem Rechtssystem haftbar, das du nicht verstehst, in einer Sprache, die du nicht lesen kannst.



Jedes Land hat seinen eigenen Arbeitskodex, Beitragsraten und Meldeanforderungen. Hier ist, was du tatsächlich wissen musst, bevor du einstellst.


Arbeitsrecht, Steuern und Compliance in Georgien


Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche sind Standard. Alles darüber hinaus? Bezahlte Überstunden oder Ausgleichszeit sind erforderlich.


Bezahlter Urlaub:


  • 24 Tage bezahlter Jahresurlaub

  • 15 Tage bezahlter Krankheitsurlaub

  • 17 Feiertage (ja, 17)


Kündigung:


  • Probezeit bis zu 3 Monaten

  • Übliche Kündigungsfrist von 30 Tagen

  • Abfindung: 1 Monatsgehalt pro Jahr der Dienstzeit (bei Kündigung ohne Grund)


Steuern:


  • 20 % Einkommenssteuer, die an der Quelle abgezogen wird

  • 2 % Arbeitgeberbeitrag zur Rentenversicherung

  • 2 % Arbeitnehmerbeitrag zur Rentenversicherung

  • Alles wird monatlich beim Georgia Revenue Service gemeldet.


Lokale Einblicke: Arbeitsverträge müssen bilingual sein und auf das lokale Gesetz Bezug nehmen. Das Gehalt muss in GEL festgelegt werden. Eine falsche Klassifizierung eines Auftragnehmers = großes Risiko.


Arbeitsrecht, Steuern und Compliance in Armenien


Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche ist die Norm. Maximal 48 Stunden sind mit Zustimmung erlaubt.


Bezahlter Urlaub:


  • 20 Arbeitstage Jahresurlaub

  • Krankheitsurlaub wird über den Sozialfonds basierend auf der Dienstzeit bezahlt

  • 126 Tage bezahlter Mutterschutz

  • 10+ offizielle Feiertage


Kündigung:


  • Schriftliche Kündigung erforderlich

  • Begründeter Grund notwendig

  • Abfindung: 1 Monatsgehalt pro Jahr der Dienstzeit in einigen Fällen


Steuern und Beiträge:


  • 22% flache Einkommenssteuer (einschließlich sozialer Beiträge)

  • 5%–10% Rentenbeitrag des Arbeitnehmers (abhängig vom Gehalt)

  • Militärsteuerstempel: 1.500–15.000 AMD/Monat


Lokale Einblicke: Alle Verträge müssen auf Armenisch sein. Die Mitarbeiter erwarten Klarheit und Formalität. Schlampige Unterlagen schädigen das Vertrauen sofort.


Arbeitsrecht, Steuern und Compliance in Aserbaidschan


Arbeitszeit: Standard ist 40 Stunden/Woche. Flexible Regelungen sind möglich, müssen jedoch schriftlich vereinbart werden..


Bezahlter Urlaub:


  • 21 Arbeitstage Urlaub

  • 19 Feiertage

  • 14 Wochen Mutterschaftsurlaub (100 % bezahlt)

  • Vaterschaftsurlaub: 14 Tage (unbezahlt, aber muss gewährt werden)

  • Krankheitsurlaub: Erfordert ärztliche Bescheinigung, teilweise vom Sozialversicherungssystem erstattet


Kündigung:


  • Kündigungsfrist von 2–8 Wochen, abhängig von der Dienstzeit

  • Abfindung erforderlich bei Entlassung aus wirtschaftlichen Gründen oder nach langer Dienstzeit

  • Dokumentation ist erforderlich, um den Grund zu rechtfertigen


Steuern und Beiträge:


  • Einkommenssteuer: progressiv, bis zu 25 %

  • Sozialfonds: 22 % (Arbeitgeber) + 3 % (Arbeitnehmer)

  • Muss monatlich an das State Social Protection Fund gemeldet werden


Lokale Einblicke: Aserbaidschan ist in Arbeitsrechtsstreitigkeiten pro-Arbeitnehmer. Schon ein Formatierungsfehler im Vertrag könnte eine Klausel ungültig machen. Wir stellen sicher, dass das nicht passiert.



Kosten für einen Employer of Record (EOR) in Georgien, Armenien und Aserbaidschan (2025)


Lass uns eines klarstellen: Gehälter sind nur die halbe Miete.

Wenn du in Georgien, Armenien oder Aserbaidschan über einen Employer of Record (EOR) einstellst, umfassen deine gesamten monatlichen Kosten::


  • Das Bruttogehalt des Mitarbeiters

  • Obligatorische Arbeitgebersteuern und -beiträge (variiert je nach Land)

  • Eine pauschale EOR-Servicegebühr (€199/Monat pro Mitarbeiter bei TeamUp)


Das war’s. Keine Überraschungsgebühren. Keine Aufschläge. Eine Rechnung.


Was bedeuten die Zahlen?


Georgien: Niedrigste Kosten für die Einstellung über EOR


Cost Component

Amount (USD)

Gross Salary

$2,000

Employer Pension (2%)

$40

TeamUp EOR Fee

$215

Total Monthly Cost

$2,255


Lokale Einblicke: Georgien bietet 0 % Steuer auf ausländische Einkünfte für viele Remote-Arbeiter, einfache Arbeitsgesetze und eine schnelle Einarbeitung (5–10 Tage).


Armenien: Kostenwirksam für Talente auf mittlerem Niveau



Cost Component

Amount (USD)

Gross Salary

$2,000

Social Contributions (~7.5%)

$150

Military Duty

~$25

TeamUp EOR Fee

$215

Total Monthly Cost

$2,390



Lokale Einblicke: Armenien hat höhere Sozialabgaben als Georgien, bietet jedoch tiefes lokales Talent in den Bereichen Technologie, Produkt und Support. Erwarten Sie starke Erwartungen an Zusatzleistungen.


Laut dem armenischen Ministerium für Hochtechnologie wuchsen die Technologiexporte 2024 um 35%, ein Rekord für den Sektor. (Quelle: gov.am)


Aserbaidschan: Höhere Steuerlast, aber immer noch günstiger als Westeuropa



Cost Component

Amount (USD)

Gross Salary

$2,000

Social Security & Taxes (~25%)

$500

TeamUp EOR Fee

$215

Total Monthly Cost

$2,715


Lokale Einblicke: Die Einstellung in Aserbaidschan ist aufgrund der Beiträge zum Sozialfonds etwas teurer, aber der Pool an Kandidaten wächst schnell, insbesondere in den Bereichen IT und Infrastruktur.


Was deckt die €199 TeamUp EOR Gebühr ab?



What does the €199 TeamUp EOR fee cover?



Die Einstellung über TeamUp im Kaukasus umfasst:


  • Gesetzlich konforme Verträge in GEL, AMD, AZN

  • Monatliche Lohnabrechnung, Steuerabzüge und Beiträge

  • Registrierung von Mitarbeitern vor Ort und Verwaltung von Sozialleistungen

  • Verfolgung von bezahltem Urlaub, Feiertagen und Bearbeitung von Abwesenheiten

  • Onboarding, Offboarding und HR-Unterstützung

  • Lokale Compliance und englischsprachige Kontoverwaltung


Dies ist nicht nur Lohnabrechnung. Es ist eine vollständige EOR-Abdeckung, die für schnelllebige Teams entwickelt wurde.


Also, was ist die Quintessenz?


  • Budgetfreundlich – Georgien ist schlank und compliant.

  • Für tiefgehende technische und Produktrollen – Armenien ist der ideale Ort.

  • Langfristige regionale Expansion – Aserbaidschan hat die Infrastruktur, allerdings zu etwas höheren Kosten.


Und denken Sie daran: Mit TeamUp erhalten Sie eine Rechnung, vollständige Compliance und keine versteckten Gebühren.



Was Sie über ein EOR im Kaukasus anbieten können


Die Einstellung über ein Employer of Record (EOR) im Kaukasus geht nicht nur um gesetzliche Verträge und Lohnabrechnungen. Es geht darum, ein wettbewerbsfähiges Arbeitsumfeld zu bieten, das den lokalen Erwartungen entspricht und vollständig in Ihrem Namen verwaltet wird.


Mit TeamUp erhalten Sie mehr als nur einen Compliance-Box-Checker. Sie bekommen einen lokalisierten HR-Partner, der Ihnen hilft, die besten Talente in Georgien, Armenien oder Aserbaidschan zu gewinnen, zu halten und zu unterstützen, ohne eine interne Infrastruktur aufzubauen.


Was Sie über unsere EOR-Plattform im Kaukasus anbieten können:


1. Gesetzliche Leistungen im Kaukasus (vollständig compliant in jedem Land)


Wir kümmern uns um alle gesetzlichen Anforderungen, einschließlich:


Georgien


  • Bezahlter Urlaub: Mindestens 24 Kalendertage pro Jahr

  • Krankheitsurlaub: Über die Sozialversicherung mit ärztlicher Genehmigung abgedeckt

  • Mutterschaftsurlaub: 183 Tage (durch den Sozialfonds bezahlt)

  • Rentenbeitrag: 2% Arbeitgeber + 2% Arbeitnehmer


Armenien


  • Bezahlter Urlaub: Mindestens 20 Arbeitstage nach sechs Monaten

  • Krankheitsurlaub: Basierend auf Dienstzeit und sozialen Beiträgen bezahlt

  • Mutterschaftsurlaub: 126 Kalendertage bezahlter Urlaub

  • Militärsteuer: Pflichtbeitrag (basierend auf Gehaltsstufen)


Aserbaidschan


  • Bezahlter Urlaub: Mindestens 21 Tage nach sechs Monaten

  • Krankheitsurlaub: Bezahlter Urlaub mit offizieller Krankmeldung

  • Mutterschaftsurlaub: 126 Tage, vollständig vom Arbeitgeber/Staat bezahlt

  • Sozialabgaben: ~25% des Bruttogehalts


Wir verfolgen, verwalten und stellen sicher, dass alle Leistungen den lokalen Arbeitsgesetzen entsprechen, sodass Sie geschützt sind und Ihr Mitarbeiter abgesichert bleibt.


2. Optionale Zusatzleistungen, die für Talente wichtig sind


Wenn Sie sich abheben wollen, hier sind die Zusatzleistungen, die wir Ihnen durch die Lohnabrechnung anbieten können:


  • Private Krankenversicherung: Besonders wertvoll in Armenien und Aserbaidschan, wo die öffentliche Gesundheitsversorgung eingeschränkt sein kann.

  • Coworking-Mitgliedschaften: Zugang zu Arbeitsplätzen in Tiflis, Jerewan oder Baku

  • Homeoffice-Ausstattung: Lokale Beschaffung von Laptops, Schreibtischen und Monitoren ohne Zollprobleme

  • Wellness- oder Lernzulagen: Hinzufügen von Fitnesszugängen oder Lernstipendien über die Lohnabrechnung

  • 13 Monatsgehalt oder Leistungsboni: Vollständig in die Lohnabrechnung integriert und ordnungsgemäß besteuert


Sie entscheiden, welche Zusatzleistungen Sie anbieten möchten. Wir lokalisieren, liefern und verfolgen diese.


3. Ausstattungs- & Onboarding-Unterstützung


Muss Ihr neuer Mitarbeiter schnell loslegen?


Wir kümmern uns um:


  • Hardware-Beschaffung: Laptops und Zubehör von lokalen Anbietern

  • Lieferung: Keine internationalen Versandverzögerungen oder Zölle

  • Einrichtungshilfe: VPNs, Sicherheitsprotokolle, Onboarding-Leitfäden


Damit startet Ihr Team schnell und fühlt sich ab dem ersten Tag verbunden.


  1. Lokale HR- & Lohnabrechnungsunterstützung


Jeder Mitarbeiter, der über TeamUp eingestellt wird, hat Zugang zu:


  • HR-Hilfe in der Landessprache und Englisch

  • Unterstützung bei Krankheitsurlaub, Vertragsänderungen und Abwesenheitsanfragen

  • Schnelle Reaktionszeiten (nicht im Ticket-System vergraben)


Sie haben einen Ansprechpartner. Ihr Mitarbeiter erhält echte Unterstützung. Alle gewinnen.



EOR vs. Lohnabrechnungs-Outsourcing im Kaukasus


Lassen Sie uns die Verwirrung aufklären: Wenn Sie keine eingetragene Gesellschaft in Georgien, Armenien oder Aserbaidschan haben, wird Ihnen das Outsourcing der Lohnabrechnung nicht viel bringen.


Das ist der Punkt, an dem ein Employer of Record (EOR) ins Spiel kommt. Es geht nicht nur um die Lohnabrechnung. Es ist die vollständige rechtliche Struktur, die es Ihnen ermöglicht, ohne lokale Niederlassung zu beschäftigen.


Hier ist, was Sie wissen müssen, wenn Sie sich zwischen einem EOR und einem Lohnanbieter im Kaukasus entscheiden.


Was Lohnabrechnungs-Outsourcing tut


Lohnabrechnungs-Outsourcing ist genau das, was der Name sagt: Ein Service, der Löhne berechnet, Steuern abzieht und Berichte für Unternehmen erstellt, die bereits eine rechtliche Präsenz im Land haben.


Nützlich, wenn:


  • Sie bereits eine LLC oder Zweigstelle eröffnet haben

  • Sie vollständig bei den Steuer- und Sozialversicherungsbehörden registriert sind

  • Sie vor Ort HR- oder Rechtshilfe haben

  • Sie nur Hilfe bei der Durchführung der Lohnabrechnung und der Einreichung von Papieren benötigen


Aber es hilft Ihnen nicht, wenn Sie gerade erst anfangen.


Sie sind immer noch verantwortlich für:


  • Erstellung von konformen Verträgen in der Landessprache

  • Verwaltung von Urlaub, Krankentagen und Sozialleistungen

  • Kündigung von Mitarbeitern gemäß den gesetzlichen Kündigungs- und Abfindungsregelungen

  • Navigation bei Audits oder Arbeitsstreitigkeiten


Wenn Sie etwas davon falsch machen, sind Sie immer noch haftbar.


Was ein EOR tut


Ein Employer of Record (EOR) wird der rechtliche Arbeitgeber in Ihrem Namen. Sie verwalten das Team. Wir kümmern uns um die Compliance.


Sie können:


  • In Georgien, Armenien oder Aserbaidschan einstellen, ohne eine Gesellschaft zu gründen

  • In Tagen, nicht in Monaten, starten

  • Echte Verträge, Sozialleistungen und lokale Unterstützung anbieten

  • Mit den Arbeitsgesetzen in Übereinstimmung bleiben, für die Sie keine Zeit haben, sie zu meistern


Es ist der Weg, wie kluge Unternehmen auf den Markt kommen, ohne auf die Unternehmensgründung, die Steuerregistrierung oder die Lohnabrechnung zu warten.


EOR vs. Lohnabrechnungs-Outsourcing im Kaukasus: Ein Vergleich



Feature

Employer of Record (EOR)

Payroll Outsourcing

Local entity required

No

Yes

Legal employer

Yes (TeamUp)

No (You are)

Drafts local employment contracts

Yes

No

Handles tax and social contributions

Yes

Yes

Provides benefits & perks

Yes

No

Manages onboarding & offboarding

Yes

No

Risk liability

TeamUp assumes it

You assume it

Best for

Companies without a local entity

Companies with a local entity



Wenn du deine ersten Mitarbeiter im Kaukasus einstellen möchtest und nicht bereit bist, eine Gesellschaft zu gründen, wird dir das Outsourcing der Lohnabrechnung nicht weiterhelfen.


Aber mit einem EOR wie TeamUp kannst du:


  • Talente in allen 3 Ländern legal anstellen

  • Einrichtungsverspätungen und Vorabkosten umgehen

  • Dich auf den Aufbau deines Teams konzentrieren, nicht auf Steuerrecht


Du verwaltest die Roadmap. Wir kümmern uns um die Bürokratie


Bist du noch unsicher, was das Richtige für dich ist? 


Wir sagen dir ehrlich, was du brauchst. Wenn du für das Outsourcing der Lohnabrechnung geeignet bist, sagen wir es dir. Aber wenn nicht, ist ein EOR deine Brücke zum Markt – schnell, legal und flexibel.



Die richtige Wahl des EOR im Kaukasus: Was die meisten Unternehmen übersehen


Du outsourcest nicht nur Papierkram. Du vertraust jemandem, der dein Team rechtlich anstellt, pünktlich bezahlt und dein Unternehmen in drei verschiedenen Rechtssystemen schützt.


Wählst du den falschen Employer of Record im Kaukasus, wirst du mit Subunternehmern kämpfen, verpassten Gehaltszahlungen oder noch schlimmer, mit Compliance-Problemen in Georgien, Armenien und Aserbaidschan.


Also, wie wählst du den richtigen EOR-Partner in dieser Region?

Machen wir es uns einfach.


How to choose the right EOR in the Caucasus

1. Stelle sicher, dass sie die Region kennen


Viele globale EORs behaupten, den Kaukasus abzudecken. Aber viele leiten dich nur an Subunternehmer in Tiflis oder Jerewan weiter.


Das bedeutet Verzögerungen, Missverständnisse und begrenzte Verantwortung.


Ask:


  • Do you directly manage operations across all three countries?

  • Do you handle local compliance and payroll in-house?

  • Can you support employees in Georgian, Armenian, and Azerbaijani?


If the answers are vague, you’ve got a middleman, not a partner.


2. Ask what happens when things go wrong


Everyone looks great in onboarding. But what happens when an employee goes on sick leave in Baku? Or resigns unexpectedly in Yerevan?


A good EOR should:


  • Know the termination laws and severance policies by country

  • Handle offboarding legally and sensitively

  • Guide you through payroll, notice periods, and documentation in the local language


If they don’t have examples, they don’t have experience.


3. Don’t settle for “one size fits all” benefits


Offering just a salary won’t cut it, especially for top tech and ops talent.

Your EOR should help you build real, country-specific benefit packages that feel like full-time employment, not a shortcut.


Ask:


  • Can we offer coworking space access in Tbilisi?

  • Is private health coverage an option in Yerevan?

  • Do you support home office or learning stipends in Baku?


If the answer is no or “we’ll get back to you,” move on.


4. Check their pricing (and read the fine print)


Low base rates often hide high service fees. And some providers charge extra for onboarding, benefits admin, or even sending an invoice.


You want flat, transparent pricing that covers:


  • Payroll and tax compliance

  • Contracts, reporting, and employee support

  • Local HR queries, onboarding, and offboarding


Ask:


  • Is your fee per employee or salary-based?

  • Are there any setup or exit fees?

  • What’s actually included?


With Team Up, it’s €199/month flat. No surprises. No markups.


5. Look for real support, not just automation


Sure, automation is great. But when your engineer in Tbilisi has a payroll question, or your support lead in Yerevan wants time off, bots won’t cut it.


You need a partner who understands:


  • Regional expectations

  • Local regulations

  • Your business goals


We support your team in local languages and keep you looped in on every step.


Should you use an EOR to hire in the Caucasus? Here's how to know


Let’s cut to it, not every company needs an EOR. But if you're hiring in Georgia, Armenia, or Azerbaijan and don’t have a local entity (or the appetite to build one), it’s probably your smartest move.


Here’s how to know for sure.


An EOR is the right move if you:


  • Want to hire 1–10 people fast without setting up a local company

  • Need to test the Caucasus talent pool before committing long-term

  • Don’t want to spend weeks untangling labor laws in three different countries

  • Care about compliance, but don’t want to hire a local lawyer

  • Want your employees to feel like real team members with benefits, paid leave, and HR support

  • Are scaling a remote team and need legal clarity, not complexity


You focus on your product. We’ll handle payroll, contracts, and compliance in the background in Georgian, Armenian, or Azerbaijani.


An EOR might not be the best fit if you:


  • Plan to open a permanent office and build a full team locally

  • Are hiring 30+ people and want full control over HR systems, policy, and infrastructure

  • Already have a legal entity and local operations in place

  • Need a setup that includes things like equity grants, share options, or executive-level benefits that require direct employment


In that case, setting up your own company (with our help, if you want) could be a better path.


Still not sure?


Here’s the one-liner:


If you’re looking for speed, compliance, and flexibility in the Caucasus, EOR is your play.


And if you're wondering whether it's a stopgap or a long-term solution, the answer is yes to both.


Most TeamUp clients start with 1–5 hires, stay compliant, then either scale with us or transition to their own entity. No lock-in, no penalty.


Hiring in Georgia, Armenia, or Azerbaijan shouldn’t slow your roadmap.

Let us take the friction out of your expansion.



Bottom line: hire in the Caucasus without the headaches


If you're still spinning your wheels trying to figure out labor law in Tbilisi, bank setup in Yerevan, or payroll compliance in Baku - stop.


Smart teams aren’t wasting time on entity formation. They’re hiring through an EOR.


The Caucasus is packed with affordable, high-quality talent across tech, ops, and finance. But tapping into that talent without a local partner? That’s where things break.


With TeamUp, you get:


  • Compliant hiring in Georgia, Armenia, and Azerbaijan

  • Local contracts, payroll, and tax handled for you

  • Real employee benefits, no DIY patchwork

  • One monthly invoice, no hidden fees


No waiting months for your entity to be approved. No legal exposure. No rogue contractors.


Just talent. Onboarded. Legally employed. And working for you.



Ready to hire in the Caucasus?


We’ll help you go from “we want to hire” to “we hired” in under 10 days.


Book your free consult now. Let’s get your team live.



Ready to hire in the Caucasus?


Frequently asked questions (FAQs)



What is an Employer of Record (EOR) in the Caucasus region?

An Employer of Record (EOR) in the Caucasus is a third-party provider that legally hires employees on your behalf in Georgia, Armenia, or Azerbaijan. You manage the work; the EOR handles contracts, payroll, taxes, and compliance without you needing to open a local entity.

Can I hire employees in Georgia, Armenia, or Azerbaijan without setting up a local company?

How much does it cost to use an EOR in the Caucasus?

Is it cheaper to hire in Georgia, Armenia, or Azerbaijan?

What benefits can I offer through an EOR in the Caucasus?

What’s the difference between payroll outsourcing and an EOR in the Caucasus?

What happens if I need to terminate an employee?


 
 
bottom of page